SV 85 Glauzig gewinnt ÖSA-Kreispokal der Frauen
Am Pfingstmontag fand das Kreispokalfinalturnier der Frauen in Weißandt-Gölzau statt. Der KFV hatte in Absprache mit den Mannschaften und den Partnern der ÖSA-Agenturen Thomas Morch und Steffen Schliemann dieses Jahr beschlossen, den Pokal in Turnierform auszutragen. Bei bestem Sommerwetter trafen die Landesligisten SG Union Sandersdorf, SV 85 Glauzig und SV Germania Maasdorf auf die Regionalklasse-Vertreter der SG 1948 Reppichau und des SV Schwarz-Gelb Radegast.
In einem gutklassigen Turnier setzte sich am Ende mit 4 Siegen der SV 85 Glauzig durch und errang erstmals den Kreispokal der Frauen. Gemeinsam mit den beiden ÖSA-Agenturleitern nahm unser Präsident Ralf Saalbach die Siegerehrung vor.
Endstand: 1. Glauzig, 2. Sandersdorf, 3. Maasdorf, 4. Reppichau, 5. Radegast
Die Einzelehrungen gewannen Lena Kranz als beste Spielerin und Luna Zander als beste Torschützin (beide Glauzig) sowie Maria Taube als beste Torhüterin (Radegast).
Bedanken möchten wir uns bei dem Ausrichter SV Gölzau für die gute Organisation sowie allen Helfern rund um das Turnier. Weiterhin danken wir auch den ÖSA-Agenturen Morch und Schliemann, die uns schon das 2. Jahr unterstützten bei der Ausrichtung des Kreispokals.
Die Statistiken zum Turnier
Drucken
Aktionstag Mädchenfußball rund um das Kreispokalfinale der Frauen am Pfingstmontag
In Weißandt Gölzau veranstaltet der KFV Anhalt-Bitterfeld am Pfingstmontag ab 10:00 Uhr das Kreispokalfinal-Turnier um den ÖSA-Cup für Frauenmannschaften mit den Teilnehmern SV 85 Glauzig, SG Union Sandersdorf, SV Germania Maasdorf (alle Landesliga) sowie SG 1948 Reppichau und SV Schwarz-Gelb Radegast (beide Regionalklasse).
Rund um das Turnier findet auch der Aktionstag Mädchenfußball statt. Hier können alle interessierten Mädchen aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld ihr Können am runden Leder unter Beweis stellen. Aber natürlich auch Jungs sind willkommen, das Fußballabzeichen des DFB in Gold, Silber und Bronze an diesem Tag abzulegen. Für die Kleinsten gibt es das DFB-Paule-Schnupperabzeichen abzulegen. Mitmachen kann jeder ab 6 Jahren unter dem Motto "Torschuss, Köpfen, Dribbeln, Passen, Flanken".
Für Abwechslung sorgt auch eine Hüpfburg. Speisen und Getränke sind natürlich ausreichend vorhanden. Also den Pfingstmontag in Weißandt-Gölzau für alle Fussballbegeisterten unbedingt vormerken...
Alle Vereine, bei denen Mädchen der Jahrgänge 2004 bis 2011 aktiv spielen, werden hiermit aufgerufen, ihre Spielerinnen am 21.05. nach Gölzau zu schicken, da der KFV Anhalt-Bitterfeld für die Saison 2018/19 wieder eine Kreisauswahl bilden möchte in den Altersklassen U12 (Jahrgänge 2007 bis 2011) und U15 (Jahrgänge 2004 bis 2006). Alle weiteren Informationen erhalten die Spielerinnen vor Ort von den Verantwortlichen.
Ansprechpartner für Rückfragen aller Art ist Norman Rother (Telefon 017623516260). Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Drucken